
Chronik
Das Kinder-Turnen konnte im Jahr1987, Dank einiger aktiver Mütter, ausgebaut werden. Nicht nur Klein-Kinder 3-6jährige, sondern auch je eine Gruppe 7-10 und 11-14jährige Buben und Mädels können betreut und trainiert werden. Nachdem der TSV Löwenstein sein25 -jähriges Jubiläum feiern konnte ruhte die Vereinsgeschichte auch die folgenden Jahre nicht. Auch die Jugendmannschaft im Tischtennis schaffte den Aufstieg in die Kreisliga A und im folgenden Jahr den Aufstieg in die Bezirksliga.
Im Jahre 1990 wurde erstmals ein Familienradfahren von unserem Verein angeboten. Dieses wurde gut angenommen und auch in den Folgejahren durchgeführte Veranstaltungen wie das Fußballge-rümpelturnier, das Kelterplatzfest, das Entengassenfest, das Herbstfest und die Jahresfeier wurden durchweg erfolgreich durchgeführt. Ebenso fand im Jahre 1993 erstmalsein Herbstball in der Kelter in Hößlinsülz statt, leider mit weniger Erfolg als erhofft.
Die 1. Mannschaft des TSV Löwen-stein schrammte 1993 knapp an einem Aufstieg vorbei. Die nächsten Jahre bewegte sich die Mannschaftim Mittelfeld. Die Reservemannschaft allerdings konnte in den letzten Jahren mehrere Meisterschaften für sich entscheiden.
Unsere Karateabteilung findet ebenfalls sehr guten Zuspruch. Diese besteht seit 1998 und hat sich großartig entwickelt. Bereits 2000 konnten die ersten Gürtelprüfungen abgelegt werden. Bis heute hat sich eine erfolgreiche Gruppe gebildet. Auch seit den 90er Jahren wurde eine Skiausfahrt organisiert, die bis heute großen Zuspruch findet und jedes Jahr stattfinden kann.
Neben unserem Sportplatz in der Seemühle konnte der Verein 1999 einen tollen Kinderspielplatz in Eigenleistung errichten. Leider kam es in unserer Tischtennisabteilung immer wieder zu Engpässen, so dass der Spielbetrieb zeitweise eingestellt werden musste. Der Wiedereinstieg mit einer Schul-AG begann 2001, diese wurde gut angenommen. In 2008 wagte die Abteilung einen Neustart der sehr gut gelang. Es konnte nicht nur mitgespielt werden, bereits 2010-2012 konnten zwei Meisterschaften gewonnen werden.
Der TSV Löwenstein wurde im November 1963 gegründet und spielte 1964 erstmals mit einer Fußball-Mannschaft in einer Verbandsrunde .Zur selben Zeit begannen Löwensteiner Frauen und Mädchen mit der Donnerstag-Gymnastik. Diese Gruppe besteht heute noch1964 Im Laufe der Zeit wurde auch eine Kinderturngruppe und eine Tisch-Tennis-Abteilung betrieben, die aber zwischendurch entweder wegen fehlender Übungsleiter beim Turnen oder mangelnder Spielerbeim Tisch-Tennis, hin und wiedereingestellt werden mussten.
Im Jahr 2003 konnte der TSV Löwenstein sein 500. Mitglied begrüßen. Ebenso konnte in diesem Jahr in der „Alten Kelter“ das 40- jährige Vereinsjubiläum gefeiert werden. Die Veranstaltung mit geladenen Gästen war ein großer Erfolg. Auch die Fußballtage standen in diesem Jahr ganz im Zeichen des40- jährigen Jubiläums. Es konnten nun endlich Planungen zum Sportplatzneubau in die Wegegeleitet werden, so dass dieser 2004 bis 2006 neu angelegt werden konnte. Anstelle des alten Platzes sind nun 2 Plätze für den Spiel- und Trainingsbetrieb entstanden. Es waren sehr viele Stunden Eigenleistung hierfür nötig. In der Zeit des Neubaus trugen unsere 1. und 2. Mannschaft ihre Spiele in Lehrensteinsfeld aus.
Im Jahre 1974 konnte ein neugestalteter Sportplatz an der Seemühle eingeweiht werden.
Unsere A-Jugend konnte 2011 das Bezirkspokalfinale für sich entscheiden. Hier haben viele Fans aus Löwenstein die Jugend mit nach Leingarten begleitet. Auch 2011 wurde die Spielgemeinschaft unserer Jugendfussballer mit dem FC Obersulm und den SV Sülzbach gegründet. Auch die Reservemannschaft des TSV war in diesem Jahr und in 2012 erfolgreich und holten die Meisterschaft in die Seemühle.
Im Jahre 1977 erwachte die Tisch-Tennis-Abteilung zu neuem Leben. Sie wird vor allem von der Jugend sehr stark frequentiert, die auch sehr erfolgreich spielt. Die ebenfalls im Jahr 1977 gegründete Nach-mittags-Damen-Gymnastik-Gruppefindet nun – nachdem sie sich auf Yoga, Wirbelsäulengymnastik und Tänze spezialisiert hat – zahlreiche Teilnehmerinnen .Seit 1986 bietet der TSV auch Jazz-Gymnastik an. Auch dieses Angebot findet lebhaften Zuspruch.